„If in doubt, leave it out.“
Im Zweifelsfall einfach etwas aus einem Text zu streichen, war nur einer der Ratschläge, die Vera Klopprogge in ihrer Berufslaufbahn bekam und nun im WDI mit uns Studierenden teilte. Sie selbst ist Absolventin der Uni Mannheim und startete in den Vortrag mit Erinnerungen an Zeiten, in denen in den Gängen noch geraucht wurde und man sich in Vorlesungssälen noch in Listen eintrug. Von der „Stimme der alten Frau“ – wie sie ihre Erzählungen scherzhaft kommentierte – war dann allerdings wenig zu spüren. “Note to myself – Party more!” entsprach schon eher den augenzwinkernden Tipps, die gut im Kopf blieben und hinten denen auch ein ernsthafter Kern steckte: Frau Klopprogge appellierte daran, dass Studienfach oder Noten nicht alles sind und deshalb auch kein Grund für ständigen Stress sein sollten.
Für den Berufsstart seien Praktika, Nebenjobs und die ehrenamtliche Arbeit in Initiativen eher ein Schlüssel zum Erfolg. Hierbei war Frau Klopprogge selbst u.A. beim Flyer-falten in lokalen Theatern und bei AEGEE aktiv. Kleine Zeugnisse aus derartigen Engagements empfindet sie besonders zum Berufsstart als hilfreich. Dieser kam aber selbst bei Frau Klopprogge nicht ganz ohne Hürden. Vom Wunsch nach einem „Weltverbesserer-Job“, fand sie sich bei ihrem Plan B im PR-Bereich wieder. Hierbei arbeitete sie an Projekten zu LKW-Bremsen im B-to-B Sektor und empfahl uns aus dieser Erfahrung heraus hinter der eigenen Arbeit zu stehen – selbst wenn sie sich vielleicht nicht ganz so aufregend anhören mag.
Heute ist Vera Klopprogge Leiterin der Unternehmenskommunikation an der Frankfurt School. Neben einem humorvollen Vergleich darüber, was andere Leute über ihre Aufgaben dort denken, brachte Frau Klopprogge auch aus dieser Stellung einige abschließende Ratschläge für uns mit. So beispielsweise, dass die Corona-Kommunikation Chancen für die bietet, die mit digitalen Medien umgehen können, es manchmal sinnvoll sein kann auch bei befristeten Stellen zuzuschlagen und dass eine 11-Meter-Handhaltung bei Vorträgen überhaupt gar nichts zu suchen hat.

Wir danken Frau Klopprogge für den informativen, lustigen Abend und freuen uns darauf euch bald wieder bei einem WDI zu begrüßen!
Euer Artes Team